
Textanalyse
Emotionen, Sarkasmus und Umgangssprache. Dies sind nur einige der komplexen Aspekte von Sprache, die die Textanalyse so kompliziert machen. Wenn Sie also eine Software damit beauftragen, geschriebene und gesprochene Worte zu analysieren und zu verstehen, und zwar über mehrere Sprachen hinweg, ist es schwierig, jede Nuance zu erfassen.
Kritische Probleme in Echtzeit identifizieren
Von der Erkennung von Anomalien in Echtzeit über die Ursachenanalyse bis hin zur Datenexploration und dem Verständnis von Trends – die Textanalyse steht im Mittelpunkt all unseres Handelns, damit Sie in der Lage sind, die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit zu ergreifen.
Das perfekte Gleichgewicht finden
Bei Textanalysen müssen Zeit-, Kosten- und Genauigkeitsaspekte abgewogen werden. Je nach Zielsetzung, werden unterschiedliche Modelle und Methoden benötigt. Daher ist es wichtig, einen Ansatz zu wählen, der genau zu Ihren Prioritäten passt. Unsere Textanalyse liefert die Basis für sichere Entscheidungen vom ersten Tag an – und entwickelt sich dank künstlicher Intelligenz immer weiter.
Emotionen, Gefühle und Intentionen entschlüsseln
Emotionen, Gefühle und Intentionen entschlüsseln
Wenn Sie den Unterschied zwischen einem kleinen Ärgernis und einem großen Problem verstehen, das die Kundentreue und die Einnahmen gefährdet, können Sie die Experience-Kategorien identifizieren und reproduzieren, die positive Emotionen hervorrufen und die Kundenbindung und die Kaufbereitschaft erhöhen. Hier kommt die Adaptive Sentiment Engine von InMoment ins Spiel.
Regelbasierte Sentiment Engine
- Auf Grundlage starrer Regeln
- Erfordern manuelles Eingreifen
- Die Genauigkeit wird ohne kontinuierliche manuelle Aktualisierungen nicht verbessert
Adaptive Sentiment Engine
- KI-gesteuert – wird mit der Zeit immer intelligenter
- Die Genauigkeit verbessert sich kontinuierlich
- Fähigkeit, neue Begriffe und Ausdrücke zu erkennen
Seit der Umstellung von einem regelbasierten Textanalyse-Modell auf die Adaptive Sentiment Engine von InMoment haben wir einen deutlichen Anstieg der Sentiment-Tagging-Genauigkeit festgestellt.“
Tyler Saxey, Director of Customer Experience, Footlocker
Unsere KI-gesteuerte Adaptive Sentiment Engine wird im Laufe der Zeit immer besser und damit präziser. Sie ist in der Lage, das Sentiment auch neuer Begriffe und Aussagen von Kunden zu bestimmen – so verpassen Sie keinen Trend.
NATIVE LANGUAGE TEXT ANALYTICS
Bei Bedarf in Muttersprache
In 99,9 % der Fälle erhalten Sie mit maschineller Übersetzung für Textanalysen die Genauigkeit, die Sie benötigen. Einige Programme können jedoch von der Verwendung muttersprachlicher Bibliotheken profitieren, die dabei helfen, die manchmal kritischen kulturellen Nuancen zu erfassen, die bei der Übersetzung verloren gehen können. Vollständig muttersprachliche Textanalysen helfen Ihnen, Trends und Chancen in großen Datenmengen genau zu erkennen.